l

Ut wisi enim ad minim veniam, quis laore nostrud exerci tation ulm hedi corper turet suscipit lobortis nisl ut

Recent Posts

    Sorry, no posts matched your criteria.

Außerhalb der Apotheken Öffnungszeiten - NOTFALL-Rind: +43 (0) 664 / 213 24 97 Öffnungszeiten Apotheke: Mo - Fr: 08:00 bis 16:00 Uhr
+43 (0)3182/ 4166 apotheke@dr-vet.at
Image Alt

Aktuelles

EINLADUNG DR. VET RINDERTAG 2023

(hier klicken)

 


 


CORONA-VIRUS PANDEMIE


DI 21.02.2023

Agrargemeinschaft Kohlschwarz

Vortragende: Dr. Andrea Schauer

Thema:

  • Gesunde Kalbinnen durch den Almsommer

SA 11. + SO 12.02.2023

LFS Kobenz / Jungzüchterprofi – Lehrmodul Kälberaufzucht

Vortragender: Dr. Walter Peinhopf-Petz

Themen:

  • Rund um die Geburt
  • Special Needs
  • Kälberaufzucht und Fütterung

DR.VET RINDERTAG am 04.03.2023

Fast schon traditionell lud das DR. VET – Rinderteam auch heuer wieder zum Rinderfachtag ins Gasthaus Edler.

Die Veranstaltung war außerordentlich gut besucht und bot Informationen zu den nachstehenden Vortragsthemen:

„Fütterung der Milchkuh in der Transitphase“
Vortragender: Ing. Jonas Schiffer (ISUBA), unabhängiger Fütterungsberater

„Mit weniger Kühen zu mehr Tierwohl“
Vortragende: FV-Zuchtbetrieb Fam. Moitzi, Obdach (2. Platz beim MSD Preis der Tiergesundheit 2022)

„Wie wir Gästen moderne Milchviehhaltung näherbringen!“
Vortragende: BV-Zuchtbetrieb Fam. Steinbrecher, Bad Mitterndorf

„Was Hitzestress mit Kühen macht!“
Vortragender: Dr. Walter Peinhopf-Petz, DR.VET – Die Tierärzte

„Kolostrum – DER Start in eine erfolgreiche Kälberaufzucht!“
Vortragender: Mag. Philipp Kukla, Fa. Boehringer Ingelheim

 

Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen konnte man wieder die Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch nutzen!

 


DR.VET RINDERWORKSHOP am 22.04.2022

Vormittag – Theorie zum Thema: „Was uns Kühe sagen wollen…“

„CowSignals – oder die Kuh hat immer Recht“

„Digitales Fruchtbarkeits- und Gesundheitsmonitoring“

Vortragende: Dr. Carl-Christian Gelfert, Johannes Freitag

 

Nachmittag – Praxisteil am Betrieb Haring-Weigl

 


 

DR.VET RINDERTAG am 23.04.2022

„SenseHub – digitales Monitoring von Gesundheitsdaten“
Vortragender: Johannes Freitag (Allflex Group)

„Die Körpersprache der Kühe“
Vortragender: Dr. Carl-Christian Gelfert (MSD)

„Aktuelles zum Thema Mykotoxine in der Rinderfütterung“
Vortragender: DI Ch. Punz (Biomin GmbH)

 

Das gemeinsame Mittagessen nach den Vorträgen bot wieder die Möglichkeit für Diskussion, Informations- und Erfahrungsaustausch.

 

Nach dem DR. VET Rindertag luden wir zum TAG DER OFFENEN TÜR in unsere neuen Praxisräumlichkeiten

 


 

DR.VET RINDERWORKSHOP am 28.02.2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vormittag – Theorie und Diskussion zu folgenden Themen:

 

„Milchkuhrationen verstehen lernen – Rationsgestaltung und -überprüfung“

Vortragende: Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge (FH Kiel)

„TMR Audit – die Futteraufnahme erhöhen! So gelingt die perfekte TMR“

Vortragender: Dr. Peter Zieger (DiamondV)

 

Nachmittag – Praxisteil am Betrieb Haring-Weigl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


DR.VET RINDERTAG am 29.02.2020

Wir freuen uns sehr, dass wir auch heuer wieder so viele interessierte Teilnehmer bei unserem DR.VET Rindertag begrüßen durften.

Über folgende Themen wurde informiert:

 

„Kälberfütterung – worauf kommt es an?“
Vortrag: Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge (FH Kiel)

„Impfungen – Möglichkeiten und Grenzen“
Vortrag: Dr. med. vet. Frederike Böhm (Hipra)

„Gesundheit beginnt von innen – der Darm entscheidet“
Vortrag: Dr. Peter Zieger (DiamondV)

 

Im Anschluss gab es auch Platz für regen Informations- und Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Mittagessen!

 

DR VET – RINDERNEWS März 2023

Themen:

Großes Interesse beim DR.VET – Rindertag 2023
(von Dr. Walter Peinhopf-Petz – DR VET – Die Tierärzte OG)

Vorstellung Mag. Haris Vilic
(von Mag. Haris Vilic – DR VET – Die Tierärzte OG)

Geburtsverletzung: Der Dammriss
(von Mag. Patricia Hinke – DR VET – Die Tierärzte OG)

 

Zeitschrift „März 2023“ lesen

Praktikantenfeedback:

Im März 2017 war Alicia Pichlmeier, Studentin der LMU München als Praktikantin bei uns. Ihre Eindrücke und Erfahrungen hat sie auf www.VETS4VIEH.de geschildert.

… einfach hier nachlesen!

Wir wünschen Alicia viel Erfolg für die weitere Ausbildung.

… unsere Kunden auf Erfolgskurs…

Der Bundesreservesieg (mittlere Kühe) bei der Bundesfleckviehschau 2017 in Maishofen ging in die Steiermark mit BRUNI vom Betrieb Eichberger. Einen Gruppensieg bei den Jungkühen errang ZOEY vom Betrieb Grasser und und einen dritten Platz – auch bei einer Jungkuhgruppe – konnte die Kuh PUNIKA vom Betrieb Moitzi für sich verbuchen.

Gratulation vom DR. VET – Team!

Knowhow – Transfer für Rinderhalter 2017

 

Workshop und Rinderfachtag

Auch heuer war wieder Weiterbildung angesagt. Am 10. Februar gab es einen ganztägigen Workshop für Milchviehbetriebe unter dem Motto „Effektiv, innovativ und leistungsstark“ waren Arbeitsorganisation und RDV4M als effizientes Managementtool die zentralen Themen. Gleich am 11. Februar beim DR-VET-Rinderfachtag ging es um Eutersanierung, Zitzenbelastung, Parasiten und Q-Fieber.

So an die 200 interessierte Landwirte waren aktiv dabei. Wir bedanken uns auch bei unseren Sponsoren, die diesen hochkarätigen Wissenstransfer erst möglich machten.

zu den Unterlagen des Rinderfachtages 2017:

Vortragender: Dr. Walter Peinhopf, Dr. VET – Die Tierärzte

Vortragende: Mag. Theresa Vierbauch, Dr. VET – Die Tierärzte

Vortragender: Jochen Perr, Ceva Tiergesundheit GmbH

„Ein Schmarotzer kommt selten allein – Die häufigsten Parasitosen

des Rindes und ihre Bekämpfungsmaßnahmen“

Vortragende: Dr. Isabella Prunner, Dr. VET – Die Tierärzte
Bitte bei Interesse an diesem Vortrag bitte wir um eine kurze Nachricht an manfred.kampusch@dr-vet.at – DANKE!

Team
MEHR INFOS
Leistungen
MEHR INFOS
Informationen
MEHR INFOS